Fahrrad von Fliehkraft Dresden

Montag, 21. April 2025
Fahrrad von Fliehkraft Dresden

Wie ich wieder mal feststellen konnte: das Fahrrad ist doch wesentlich preiswerter als ein Auto. Am Mittwoch / Donnerstag hatte ich zwei Fahrräder (Fliehkraft und Mountainbike) zur Duchsicht nach Pillnitz in die Werkstatt von Daniel Tietz gebracht. Bezahlt habe ich 307 Euro. Enthalten im Preis sind außer der Durchsicht noch ein neuer Fahrradschlauch, ein Ritzelblock (Shimano 10fach), eine Fahrradkette, zwei Bremsbeläge und ein Kettennieter. Ich finde, das geht!! Das Fliehkraft-Fahrrad hatte ich mir 2016 von Daniel Tietz nach meinen Wünschen bausen lassen. Es fährt wie am ersten Tag pannenfrei!! Das Mountainbike (BULLS Copperhead 29) hatte ich mir im Jahre 2017 gekauft. Meine Güte, wie die Zeit vergeht!! Gefahren bin ich gestern mit dem Nostalgiefahhrad 41 Kilometer an der Elbe.



Fahrradtour nach Torgau 2015

Freitag, 11. April 2025
Fahrradtour nach Torgau 2015

Diese Fahrradtour von Dresden nach Torgau taucht bisher noch nicht in meinem Blog auf. Ich möchte jedoch, dass sie hier mit dabei ist. Start ist Dresden Tolkewitz, es geht über Meißen, Riesa, Mühlberg und Belgern am Elberadweg nach Torgau. Eine wunderschöne und sehr empfehlenswerte Fahrradtour!!

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Länge der Tour: 108, 6 Kilometer
Download: GPX - Datei - Fahrradtour nach Torgau

Fahrradtour nach Stadt Wehlen

Donnerstag, 3. April 2025
Fahrradtour nach Stadt Wehlen

Wir sind gestern bei schönstem Wetter von Dresden Tolkewitz am Elberadweg nach Stadt Wehlen geradelt. Momentan gibt es am Radweg drei Baustellen. Es war nicht immer einfach, an diesen Baustellen vorbeizukommen. Vor allem in Stadt Wehlen war es schwierig.
Absolut sehenswert ist die St. Marienkirche in Pirna. Hier sollte man unbedingt eine Rast einplanen!!

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  



  

Länge der Tour: etwa 53 Kilometer
Download: GPX - Datei - Stadt Wehlen

Umrundung Cottbuser Ostee

Dienstag, 11. März 2025
Umrundung Cottbuser Ostee

Es wird Zeit, sich mal wieder aufs Fahrrad zu schwingen und ordentlich in die Pedale zu treten. Die Gegend um den Cottbuser Ostsee kenne ich von früher, als dort die Dörfer noch standen. Das muss um 1976 gewesen sein. Dann kamen die Bagger und heute befindet sich an gleicher Stelle der größte künstliche See. Ist das verrückt.

Ich bin in Senftenberg gestartet, habe die Stadt durchquert, bin am Sedlitzer See vorbeigeradelt, und nach Welzow und Drebkau habe ich irgendwann Cottbus erreicht. In Welzow fotografiere ich immer an der gleichen Stelle den ehemaligen Tagebau. Ich füge mal zwei alte Fotos aus den Jahren 2018 und 2022 an. Irre, wie sich die Landschaft verändert.
Ein paar Kilometer hinter Cottbus habe ich dann den Ostsee erreicht. Komoot hat mir hier einen Teil meiner Strecke verschluckt. Keine Ahnung, wie das passiert ist. Durchs Wasser gefahren bin ich jedenfalls nicht. Die Strecke ist eigentlich 97. 6 Kilometer lang!!
Die Umrundung des Cottbuser Ostsees kann ich nicht empfehlen. Die erste Hälfte bin ich ordentlich auf Asphalt gefahren. Hinter Neuendorf sind die Radwege leider verschwunden oder gehen in staubigen Schotter über. Und ständig irgend welche Drahtzäune, die den Weg versperren. Sicherlich wird da noch fleißig gebaut? Ich habe mich etliche Male verfahren, habe mir dann eine eigene Strecke um den See gebastelt und bin schließlich doch noch am Ziel angekommen. Umrunden kann man den See mit dem Fahrrad nicht. Ob das zu Fuß geht?? Außerdem ist der See noch längst nicht fertig. Das sieht teilweise aus wie in der Wüste. Mal sehen, wie sich die Landschaft in ein paar Jahren verändert hat.
Zurückgefahren bin ich mit dem Zug vom Bahnhof Cottbus. Vorher habe ich mir aber noch meine alte Wirkungsstätte angeschaut.
Die Strecke von Senftenberg mit der Umrundung ist über 97 Kilometer lang. Am Morgen und nach der Tour bin ich noch mit dem Rad zum Bahnhof und wieder zurück nach Hause geradelt. Das waren auch noch einmal 25 Kilometer, die ich nicht extra hochlade.
Na ja, die Tour war so la la!!

Dorfkirche Sedlitz (Senftenberg)

  

  

Katholische Kirche St. Josef Welzow

  

Welzow Süd 2025

  

Welzow Süd 2022
Welzow Süd 2018

  

  

Kirche in Laubst (Drebkau)

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

  

Länge der Tour: 97, 40 Kilometer
Gesamter Anstieg: 215 Meter

Die schöne Schönfelder Hochlandtour

Dienstag, 4. März 2025
Die schöne Schönfelder Hochlandtour

Bei dem momentan schönen kalten Frühlingswetter mal wieder eine kleine Fahrradtour durch das Schönfelder Hochland. Ich habe die Tour um einen Abstecher zum Bahnhof Dürrröhrddorf-Dittersbach erweitert. Anschließend wollte ich noch am Elberadweg bis Stadt Wehlen fahren. Leider ist der Radweg wieder einmal durch Bauarbeiten unterbrochen.













Länge der Tour: 61 Kilometer
Gesamter Anstieg: 474 Meter