Kleiner Bärensten und Rauenstein
Donnerstag, 21. August 2025
Kleiner Bärensten und Rauenstein
Eine Wanderung aus dem Wanderführer "Sächsische Schweiz" - Peter-Rölke-Verlag. Die Wanderung ist nicht sehr lang, sie hat es aber etwas in sich. Teilweise eine ganz schöne Kraxelei - immer rauf und vor allem steil hinunter.
Das letzte Mal war ich vielleicht vor 60 Jahren auf dem Kleinen Bärenstein. Das ist lange her und die Erinnerung (damals noch Kind) ist gleich Null. Ich war gespannt auf den Bärenstein.
Start ist am Bahnhof Wehlen. Durch den Damengrund geht es über Wiesen und dann steil durch den Wald hinauf nach Naundorf. Weit ist es nicht mehr bis zum Bärenstein. Die kleine Runde um den Diebskeller, Jungfernsprung und die Götzingerhöhle sollte man sich aber nicht entgehen lassen. Ein ganz tolles Abenteuer mit viel Kraxelei zum Schluss und einer schönen Aussicht an einer Bank.
Auch die Aussicht vom Bärenstein hat uns sehr sehr gut gefallen. Man sieht zum Lilienstein, Winterberg, Rosenberg, Kaltenberg usw. Wunderschön!!
Vom Kleinen Bärenstein geht es steil und sehr eng hinunter durch das Schneiderloch. Der Name lässt einiges vermuten. Das bedeutet aber nicht, dass hier nur dünne Schneider durchpassen. Der Name bezieht sich auf den Förster Hermann Schneider, der diesen Weg angelegt hat.
Über die Rauensteine muss ich nicht viel erzählen. Die kennt sicherlich jeder. Es ist aber immer wieder schön ganz oben zu stehen und die Aussicht zu genießen. Und der Weg zurück über den Rauensteingrat ist selbst für den Hund ein großes Erlebnis. Absolut zu empfehlen diese Tour!!





















Länge der Tour: knapp 10 Kilometer
Gesamter Anstieg: 436 Meter
Download: GPX - Datei - Bärenstein und Rauenstein

Eine Wanderung aus dem Wanderführer "Sächsische Schweiz" - Peter-Rölke-Verlag. Die Wanderung ist nicht sehr lang, sie hat es aber etwas in sich. Teilweise eine ganz schöne Kraxelei - immer rauf und vor allem steil hinunter.
Das letzte Mal war ich vielleicht vor 60 Jahren auf dem Kleinen Bärenstein. Das ist lange her und die Erinnerung (damals noch Kind) ist gleich Null. Ich war gespannt auf den Bärenstein.
Start ist am Bahnhof Wehlen. Durch den Damengrund geht es über Wiesen und dann steil durch den Wald hinauf nach Naundorf. Weit ist es nicht mehr bis zum Bärenstein. Die kleine Runde um den Diebskeller, Jungfernsprung und die Götzingerhöhle sollte man sich aber nicht entgehen lassen. Ein ganz tolles Abenteuer mit viel Kraxelei zum Schluss und einer schönen Aussicht an einer Bank.
Auch die Aussicht vom Bärenstein hat uns sehr sehr gut gefallen. Man sieht zum Lilienstein, Winterberg, Rosenberg, Kaltenberg usw. Wunderschön!!
Vom Kleinen Bärenstein geht es steil und sehr eng hinunter durch das Schneiderloch. Der Name lässt einiges vermuten. Das bedeutet aber nicht, dass hier nur dünne Schneider durchpassen. Der Name bezieht sich auf den Förster Hermann Schneider, der diesen Weg angelegt hat.
Über die Rauensteine muss ich nicht viel erzählen. Die kennt sicherlich jeder. Es ist aber immer wieder schön ganz oben zu stehen und die Aussicht zu genießen. Und der Weg zurück über den Rauensteingrat ist selbst für den Hund ein großes Erlebnis. Absolut zu empfehlen diese Tour!!










































Länge der Tour: knapp 10 Kilometer
Gesamter Anstieg: 436 Meter
Download: GPX - Datei - Bärenstein und Rauenstein

