Vergleich Edge 1040 - Enduro 3
Samstag, 18. Januar 2025
Vergleich Edge 1040 - Enduro 3
Ich habe heute mal eine kleine Radtour in Richtung SLUB gemacht und dabei den Edge 1040 mit der Enduro 3 verglichen. Mich hat interessiert, wie sich die Herzfrequenzmessung mit Brustgurt von der Herzfrequenzmessung am Handgelenk unterscheidet und ob es erhebliche Abweichungen gibt. Um es vorweg zunehmen: beide Messmethoten unterscheiden sich fast gar nicht!! Beim Edge bin ich mit dem Brustgurt HRM-Pro Plus gefahren, die Enduro hat den Elevate Gen5 Technologie-Sensor verbaut.
Hier der Vergleich:
Distanz: Edge - 23, 65 Km, Enduro - 23, 64 Km
Ø-Geschwindigkeit: beide gleich
HF-Max: Edge - 148 BPM, Enduro - 147 BPM
Ø - HF: Edge 124 BPM, Enduro 123 BPM
Wie man sieht, der neue Herzfrequenzsensor mit Elevate Gen5 Technologie (was immer das bedeutet) arbeitet fast genauso gut wie der Brustgurt (Garmin HRM-Pro Plus). Foto 2 zeigt beide Kurven, Edge rot, Enduro blau. Ein paar kleine Abweichungen gibt es, die sind meiner Meinung nach aber relativ gering. Auch die anderen Werte stimmen gut überein. Die Kalorien sind bei der Enduro etwas mehr was daran liegt, dass ich die Uhr den ganzen Tag trage. Etwas unterschiedlich sind nur die Höhenangaben. Da könnte ich mir vorstellen, dass der Edge genauer arbeitet. Was auf jeden Fall bei beiden Geräten gleich ist, ist die enorm lange Akkulaufzeit. Da tausche ich mit nichts anderem!!
![](http://www.musicmangitarre.de/serendipity_01/uploads/01-2025/Edge-Enduro-Karte-vor.jpg)
![](http://www.musicmangitarre.de/serendipity_01/uploads/01-2025/enduro-edge-frequenz-vor.jpg)
![](http://www.musicmangitarre.de/serendipity_01/uploads/01-2025/Edge-Enduro-Tabelle-vor.jpg)
![](http://www.musicmangitarre.de/serendipity_01/uploads/01-2025/edge-enduro-bereiche-vor.jpg)
Ich habe heute mal eine kleine Radtour in Richtung SLUB gemacht und dabei den Edge 1040 mit der Enduro 3 verglichen. Mich hat interessiert, wie sich die Herzfrequenzmessung mit Brustgurt von der Herzfrequenzmessung am Handgelenk unterscheidet und ob es erhebliche Abweichungen gibt. Um es vorweg zunehmen: beide Messmethoten unterscheiden sich fast gar nicht!! Beim Edge bin ich mit dem Brustgurt HRM-Pro Plus gefahren, die Enduro hat den Elevate Gen5 Technologie-Sensor verbaut.
Hier der Vergleich:
Distanz: Edge - 23, 65 Km, Enduro - 23, 64 Km
Ø-Geschwindigkeit: beide gleich
HF-Max: Edge - 148 BPM, Enduro - 147 BPM
Ø - HF: Edge 124 BPM, Enduro 123 BPM
Wie man sieht, der neue Herzfrequenzsensor mit Elevate Gen5 Technologie (was immer das bedeutet) arbeitet fast genauso gut wie der Brustgurt (Garmin HRM-Pro Plus). Foto 2 zeigt beide Kurven, Edge rot, Enduro blau. Ein paar kleine Abweichungen gibt es, die sind meiner Meinung nach aber relativ gering. Auch die anderen Werte stimmen gut überein. Die Kalorien sind bei der Enduro etwas mehr was daran liegt, dass ich die Uhr den ganzen Tag trage. Etwas unterschiedlich sind nur die Höhenangaben. Da könnte ich mir vorstellen, dass der Edge genauer arbeitet. Was auf jeden Fall bei beiden Geräten gleich ist, ist die enorm lange Akkulaufzeit. Da tausche ich mit nichts anderem!!
![](http://www.musicmangitarre.de/serendipity_01/uploads/01-2025/Edge-Enduro-Karte-vor.jpg)
![](http://www.musicmangitarre.de/serendipity_01/uploads/01-2025/enduro-edge-frequenz-vor.jpg)
![](http://www.musicmangitarre.de/serendipity_01/uploads/01-2025/Edge-Enduro-Tabelle-vor.jpg)
![](http://www.musicmangitarre.de/serendipity_01/uploads/01-2025/edge-enduro-bereiche-vor.jpg)