Hämmerchen in der Dresdner Heide
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Hämmerchen in der Dresdner Heide
49 Kilometer gewandert?? Das stimmt natürlich nicht!! Bis zum Waldschlösschen habe ich das Fahrrad genommen, ab der Brücke dann die Füße. Das waren gerade mal 27 Kilometer Fußmarsch. Aber immerhin, alles aus eigener Kraft!!
Ich wollte gestern eigentlich was ganz anderes machen, dann habe ich mich doch für die Heide entschieden. Folgende Wege bin ich komplett gewandert: Das "Hämmerchen", den "Anker", die "Verkehrte Gabel", den "Verkehrten Anker" und das "Fensterchen". Somit habe ich gleich mehrere Klappen mit einer Fliege geschlagen (oder umgekehrt?). Der Anker und das Hämmerchen haben mir sehr gut gefallen (die anderen natürlich auch). Der Hammer ist an zwei Stellen unterbrochen. Das letzte kleine Stück an der "Alten 2" hat mir aber richtig gut gefallen.
Das "Hämmerchen" beginnt an der Bautzner Straße (eheml. Pionierpalast) und endet vorerst am Rennsteig. Dann gibt es noch ein kleines Stück am "HG-Weg" und an der "Alten 2". Es könnte sich durchaus um einen alten Weg handeln?

Das Hämmerchen
Der "Anker" beginnt an der "Alten 8" in Nähe des Gutebornbaches und endet an der "Kreuz 6". Dabei muss die Radeberger Straße überquert werden.

Der Anker
Die "Verkehrte Gabel" beginnt am "HG-Weg" und endet am "Reichsapfel".

Die Verkehrte Gabel
Der "Verkehrte Anker" beginnt am "Weißiger Weg" und endet am "Flügel A".

Der Verkehrte Anker
Das "Fensterchen" beginnt ebenfalls am "HG-Weg" und endet an der Bautzner Straße. Somit ist die Runde geschlossen. Die Wanderung hat mir sehr viel Spaß gemacht!!

Das Fensterchen


































Länge der Tour: 26, 5 Kilometer
Gesamter Anstieg: 398 Meter
Download: GPX - Datei - Hämmerchen und Anker
49 Kilometer gewandert?? Das stimmt natürlich nicht!! Bis zum Waldschlösschen habe ich das Fahrrad genommen, ab der Brücke dann die Füße. Das waren gerade mal 27 Kilometer Fußmarsch. Aber immerhin, alles aus eigener Kraft!!
Ich wollte gestern eigentlich was ganz anderes machen, dann habe ich mich doch für die Heide entschieden. Folgende Wege bin ich komplett gewandert: Das "Hämmerchen", den "Anker", die "Verkehrte Gabel", den "Verkehrten Anker" und das "Fensterchen". Somit habe ich gleich mehrere Klappen mit einer Fliege geschlagen (oder umgekehrt?). Der Anker und das Hämmerchen haben mir sehr gut gefallen (die anderen natürlich auch). Der Hammer ist an zwei Stellen unterbrochen. Das letzte kleine Stück an der "Alten 2" hat mir aber richtig gut gefallen.
Das "Hämmerchen" beginnt an der Bautzner Straße (eheml. Pionierpalast) und endet vorerst am Rennsteig. Dann gibt es noch ein kleines Stück am "HG-Weg" und an der "Alten 2". Es könnte sich durchaus um einen alten Weg handeln?

Das Hämmerchen
Der "Anker" beginnt an der "Alten 8" in Nähe des Gutebornbaches und endet an der "Kreuz 6". Dabei muss die Radeberger Straße überquert werden.

Der Anker
Die "Verkehrte Gabel" beginnt am "HG-Weg" und endet am "Reichsapfel".

Die Verkehrte Gabel
Der "Verkehrte Anker" beginnt am "Weißiger Weg" und endet am "Flügel A".

Der Verkehrte Anker
Das "Fensterchen" beginnt ebenfalls am "HG-Weg" und endet an der Bautzner Straße. Somit ist die Runde geschlossen. Die Wanderung hat mir sehr viel Spaß gemacht!!

Das Fensterchen




































































Länge der Tour: 26, 5 Kilometer
Gesamter Anstieg: 398 Meter
Download: GPX - Datei - Hämmerchen und Anker
