Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 13

Berühmte Persönlichkeiten in Dresden - 13

Jetzt schlägt's 13!! Heute war ich auf den Spuren von Fritz Löffler unterwegs. Fritz Löffler (geb. am 12. September 1899 in Dresden, gest. am 15. Mai 1988 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler, der sich besonders um die Erhaltung und Dokumentation der architektonischen Denkmäler seiner Heimatstadt Dresden verdient gemacht hat.
Sein berühmtes Buch "Das alte Dresden" zählt bis heute zu meinen Lieblingsbüchern, welches ich immer wieder gerne lese.
Getroffen habe ich den alten Fritz auf dem Äußeren Plauenschen Friedhof in Dresden Plauen.

Der Äußere Plauensche Friedhof ist der zweite, jüngere Friedhof im Dresdner Stadtteil Plauen. Er befindet sich an der Bernhardstraße 141 unmittelbar an der Flurgrenze zum benachbarten Stadtteil Coschütz. Träger ist die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde der Auferstehungskirche Dresden-Plauen.

Auf dem Friedhof habe ich weiterhin getroffen:

Prof. Dr. Hans Lohmann (geb. am 24. 4. 1868. gest. am 4. 1. 1930) - Oberstudiendirektor der Annenschule Dresden.

Enno Heidebroek (geb. am 15. November 1876 in Hannover, gest. am 1. Februar 1955 in Dresden) war ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Hochschullehrer für Maschinenelemente und Fördertechnik. Als Rektor leitete er 1923/1924 die Technische Hochschule Darmstadt und von 1945 bis 1947 die Technische Hochschule Dresden.

Johannes Friedrich Heinrich Görges (geb. am 21. September 1859 in Lüneburg, gest. am 7. Oktober 1946 in Aue) war ein deutscher Physiker. Joh. Görges ging 1901 an die Technische Hochschule Dresden. Dort gründete er das Institut für Starkstromtechnik. In den Jahren 1914 und 1915 war er mit dem Titel Geheimer Hofrat dort Rektor. Nachdem er 1945 in Dresden ausgebombt war, siedelte er nach Aue um.

Karl Gustav Grossmann (geb. am 29. 10. 1843, gest. am 3. 4. 1900 in Dresden), deutscher Politiker, erster Gemeindevorsteher von Dresden Plauen.

Weiß jemand, wer Wolfgang Recknagel war? Der Name kommt mir bekannt vor.

Nach dem Besuch des Friedhofes bin ich zum ehemaligen Wohnhaus von Fritz Löffler gepilgert. Fritz Löffler hat in einem relativ bescheidenem Haus gewohnt. Ich habe es nicht auf Anhieb gefunden und bin erst einmal vorbeigelaufen. Naja, so kommen die Kilometer auch zusammen.

Ein ganz großes Dankeschön an den netten Herrn vom Friedhof, der mir das dicke Buch über die Dresdner Friedhöfe geschenkt hat!!

Friedhof Dresden Leuben
Himmelfahrtskirche Dresden Leuben

  

An den Kalköfen
Unsanierte Platte

  

Blick oberhalb vom Kaitzgrund

  

Endstation Linie 11

  

Palitzsch-Gut Altpestitz

  

Palitzsch-Gut Altpestitz

  

Fichteturm im Fichtepark
Grabmal Prof. Dr. Hans Lohmann

  

Grabmal Fritz Löffler

  

Grabmal Enno Heidebrock
Grabmal Johannes Görges

  

  

  

  

  

Grabmal Karl Gustav Grossmann
Villa an der Liebigstraße

  

  

Villa an der Liebigstraße
Haus von Fritz Löffler

  

Denkmal für Fritz Löffler
Gedenktafel Konrad-Zuse-Haus

  

Konrad-Zuse-Haus
Strehlener Straße

  

Gret-Palucca-Straße

  

Hochhaus Gret-Palucca-Straße
Winterbergstraße Restaurant Hurvinek

  

Länge der Tour: 27, 88 Kilometer
Gesamter Anstieg: 258 Meter
Download: GPX - Datei - Berühmte Persönlichleiten - 13



Trackbacks

    Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

    Noch keine Kommentare


Kommentar schreiben


Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA