Der Keppgrund in Dresden
Der Keppgrund in Dresden
Start dieser kleinen Wanderung ist Dresden Kleinzschachwitz. Es geht mit der Pillnitzer Elbfähre über die Elbe nach Pillnitz und von dort über den Zuckerhut nach Malschendorf. Der Anstieg ist zu Beginn ziemlich steil, für einen guten Wanderer aber kein Problem. Der Rückweg führt über den Keppgrund zurück nach Zschachwitz. Ich bin ein paar Tage später die gleiche Strecke noch einmal gewandert, diesmal aber andersherum. Dabei sind die neuen Fotos entstanden.
Keine Ahnung, warum der Keppgrund seit 2010 für Wanderer gesperrt ist. Die Stufen vor der Keppmühle laufen sich fantastisch. Da kann überhaupt nichts passieren. So mancher Steig in der Sächsischen Schweiz ist viel gefährlicher.
Momentan wird Geld gesammelt für die Sanierung des Keppgrundes. Ob der Weg jemals wieder freigegeben wird? Keine Ahnung. Eine Bürgerinitiative aus inzwischen schon sechs Elbhang-Vereinen, vielen engagierten Bürgern, der Kirchgemeinde Hosterwitz sowie der Zeitschrift Elbhang-Kurier ringen darum, diesen Zustand zu ändern. Gemeinsames Ziel ist die Sanierung des Keppgrund-Wanderweg im Bestand bis zum Weber-Jubiläum 2026 – Spenden für das Projekt sind möglich.
Länge der Tour: 11 Kilometer
Gesamter Anstieg: 191 Meter
Download: GPX - Datei - Keppgrund
Start dieser kleinen Wanderung ist Dresden Kleinzschachwitz. Es geht mit der Pillnitzer Elbfähre über die Elbe nach Pillnitz und von dort über den Zuckerhut nach Malschendorf. Der Anstieg ist zu Beginn ziemlich steil, für einen guten Wanderer aber kein Problem. Der Rückweg führt über den Keppgrund zurück nach Zschachwitz. Ich bin ein paar Tage später die gleiche Strecke noch einmal gewandert, diesmal aber andersherum. Dabei sind die neuen Fotos entstanden.
Keine Ahnung, warum der Keppgrund seit 2010 für Wanderer gesperrt ist. Die Stufen vor der Keppmühle laufen sich fantastisch. Da kann überhaupt nichts passieren. So mancher Steig in der Sächsischen Schweiz ist viel gefährlicher.
Momentan wird Geld gesammelt für die Sanierung des Keppgrundes. Ob der Weg jemals wieder freigegeben wird? Keine Ahnung. Eine Bürgerinitiative aus inzwischen schon sechs Elbhang-Vereinen, vielen engagierten Bürgern, der Kirchgemeinde Hosterwitz sowie der Zeitschrift Elbhang-Kurier ringen darum, diesen Zustand zu ändern. Gemeinsames Ziel ist die Sanierung des Keppgrund-Wanderweg im Bestand bis zum Weber-Jubiläum 2026 – Spenden für das Projekt sind möglich.
Länge der Tour: 11 Kilometer
Gesamter Anstieg: 191 Meter
Download: GPX - Datei - Keppgrund