Umrundung Dresden - Teil 3
Umrundung Dresden zu Fuß - Teil 3
Das ist bereits der dritte Teil meiner Umrundung von Dresden ohne technische Hilfsmittel (also zu Fuß)!
"Der Dresdner Wanderer- und Bergsteigerverein e.V. führte im Jahr 2006 im Rahmen der 800-Jahrfeier der Stadt Dresden die Wanderveranstaltung "Rund um das 800-jährige Dresden* durch und bietet diese Wanderstrecke nun schon seit einigen Jahren zum Wandern in eigener Initiative an".
Start ist am S-Bahnhof in Dresden Zschachwitz, das Ziel ist die Kaitzbachquelle in Kleinnaundorf. Der Weg führt mich über Kleinluga hinauf nach Borthen und von Borthen hinab in das Lockwitztal. Über Sobrigau geht es weiter zur Babisnauer Pappel und durch den Gebergrund zur Goldenen Höhe (höchste Erhebung der Wanderung). In Bannewitz habe ich mir die Kirche angeschaut (leider geschlossen) und zum Schluss bin ich über die Bahntrasse der ehemaligen Windbergbahn zur Kaitzbachquelle gewandert.
Auf der Tour hat mir bisher die nördliche Elbseite besser gefallen. Dort bin ich fast ausschließlich nur über Wanderwege gelaufen, auf der Südseite geht es doch das ein oder andere Mal über die Straße. Schlimm war das aber nicht. Mit dem Fahrrad ist es genau umgekehrt. Die vielen Höhenzüge und Täler machen eine Fahrradtour auf der südlichen Elbseite einfach interessanter.
Auch wenn der Weg hinauf nach Babisnau eine Straße ist, der Blick auf Dresden ist wunderschön. Man sollte sich also immer wieder mal umdrehen und nach unten schauen.
S-Bahnhof Zschachwitz
Ortsteil Kleinluga

Nach Borthen
Tempo

Dorfplatz in Borthen
Alte Brücke und gewaltige Brücke

Blick ins Lockwitztal
Ehemaliger Gasthof in Sobrigau

In Sobrigau
Panoramastraße nach Babisnau

Blick auf den Wilisch von der Babisnauer Pappel

Die Babisnauer Pappel
Blick zur Goldenen Höhe (Gohlig)

Hinab in den Gebergrund
Das Ende des Gebergrundes in Hänichen

Nagelsche Säule auf der Goldenen Höhe
Blick auf Dresden von der Goldenen Höhe

Sendemast auf der Goldenen Höhe (Gohlig)
Kirche in Bannewitz

Findling am Bahntrassenradweg in Bannewitz

Kilometerstein am Bahntrassenradweg
Der Marienschacht in Bannewitz

Bahntrasse der ehemaligen Windbergbahn
Quelle des Kaitzbaches in Kleinnaundorf

Länge der Tour: 24 Kilometer
Gesamter Anstieg: 541 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung um Dresden - Teil 3


Aufgezeichnet habe ich die Tour erstmalig mit der Enduro 2 von Garmin im Multi-GPS-Modus. Ein kleiner Testbericht folgt demnächst.
Das ist bereits der dritte Teil meiner Umrundung von Dresden ohne technische Hilfsmittel (also zu Fuß)!
"Der Dresdner Wanderer- und Bergsteigerverein e.V. führte im Jahr 2006 im Rahmen der 800-Jahrfeier der Stadt Dresden die Wanderveranstaltung "Rund um das 800-jährige Dresden* durch und bietet diese Wanderstrecke nun schon seit einigen Jahren zum Wandern in eigener Initiative an".
Start ist am S-Bahnhof in Dresden Zschachwitz, das Ziel ist die Kaitzbachquelle in Kleinnaundorf. Der Weg führt mich über Kleinluga hinauf nach Borthen und von Borthen hinab in das Lockwitztal. Über Sobrigau geht es weiter zur Babisnauer Pappel und durch den Gebergrund zur Goldenen Höhe (höchste Erhebung der Wanderung). In Bannewitz habe ich mir die Kirche angeschaut (leider geschlossen) und zum Schluss bin ich über die Bahntrasse der ehemaligen Windbergbahn zur Kaitzbachquelle gewandert.
Auf der Tour hat mir bisher die nördliche Elbseite besser gefallen. Dort bin ich fast ausschließlich nur über Wanderwege gelaufen, auf der Südseite geht es doch das ein oder andere Mal über die Straße. Schlimm war das aber nicht. Mit dem Fahrrad ist es genau umgekehrt. Die vielen Höhenzüge und Täler machen eine Fahrradtour auf der südlichen Elbseite einfach interessanter.
Auch wenn der Weg hinauf nach Babisnau eine Straße ist, der Blick auf Dresden ist wunderschön. Man sollte sich also immer wieder mal umdrehen und nach unten schauen.
S-Bahnhof Zschachwitz
Ortsteil Kleinluga


Nach Borthen
Tempo


Dorfplatz in Borthen
Alte Brücke und gewaltige Brücke


Blick ins Lockwitztal
Ehemaliger Gasthof in Sobrigau


In Sobrigau
Panoramastraße nach Babisnau


Blick auf den Wilisch von der Babisnauer Pappel


Die Babisnauer Pappel
Blick zur Goldenen Höhe (Gohlig)


Hinab in den Gebergrund
Das Ende des Gebergrundes in Hänichen


Nagelsche Säule auf der Goldenen Höhe
Blick auf Dresden von der Goldenen Höhe


Sendemast auf der Goldenen Höhe (Gohlig)
Kirche in Bannewitz


Findling am Bahntrassenradweg in Bannewitz


Kilometerstein am Bahntrassenradweg
Der Marienschacht in Bannewitz


Bahntrasse der ehemaligen Windbergbahn
Quelle des Kaitzbaches in Kleinnaundorf


Länge der Tour: 24 Kilometer
Gesamter Anstieg: 541 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung um Dresden - Teil 3


Aufgezeichnet habe ich die Tour erstmalig mit der Enduro 2 von Garmin im Multi-GPS-Modus. Ein kleiner Testbericht folgt demnächst.
