Flügel C in der Dresdner Heide
Der Flügel C in der Dresdner Heide
Ich bin heute mit der Eisenbahn und Deutschlandticket nach Radeberg gefahren und über den Flügel C zurück nach Hause gelaufen. Der Flügel C ist ein wunderschöner Wanderweg! Ein klein wenig Waldfußbahn, Wiesen - und Wurzelweg, manchmal auch ein bisschen abenteuerlich zu laufen. Erhalten ist er fast komplett, nur im Prießnitzgrund und am Metzenborn ist er nicht begehbar. Theoretisch könnte man das kleine fehlende Stück zwischen Ochsensteig und Mühlweg geradeaus weiter durch den Wald laufen. So wie ich gelesen habe, ist das Metzenbornflüßchen und das kleine Tal ein Torfmoor und sollte wahrscheinlich lieber nicht betreten werden. Schließlich brauchen auch unsere Tiere ein Rückzugsgebiet ohne uns Menschen! Ich bin auf dem Weg geblieben!! Einen kleinen Umweg gibt es noch einmal im Prießnitzgrund. Geradeaus wäre der steile Hang unbezwingbar. Der Weg führt heute über den Bischofsweg und die Schneise 8 zurück zum Flügel C. Laut meiner Karte könnte der Weg zu Heinrich Cottas Zeiten durchaus mal geradlinig durch die Heide geführt haben. Na ja, der alte Cotta wird schon gewusst haben, wie man Schneisen in den Wald haut.
Für mich völlig überraschend, war das heute eine richtig schöne Wanderung. Der Flügel C beginnt in der Wildnis bei Radeberg und endet am Wolfshügel. Ursprünglich begann der Flügel C an der Schneise 20, etwa gegenüber Schloß Albrechtsberg.
Dresdner Hauptbahnhof
Der Trilex nach Zittau

Stallweg bei Radeberg

Beginn Flügel C in der Wildnis
Erstes Zeichen Flügel C

Der Flügel C
Der Jagdflügelweg

Ochsensteig und Mühlweg
Grüner Waldboden

Am Metzenborn
Das Metzenbornflüßchen

Jakobsweg und Bischofsweg im Prießnitzgrund

Die Prießnitz

Rastplatz HG-Weg, Flügel C
Der Anker und Flügel C

Das Hämmerchen
Turmruine (Erlwein) auf dem Wolfshügel

Blick auf Dresden vom Wolfshügel
Raucherinsel für Riesen

Der Mordgrundbach
Tiergehege in der Heide

Schloss Albrechtsberg
Blick auf Dresden von Schloss Albrechtsberg




Länge der Tour: 18, 23 Kilometer
Gesamter Anstieg: 191, 3 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung auf dem Flüger - C

Ich bin heute mit der Eisenbahn und Deutschlandticket nach Radeberg gefahren und über den Flügel C zurück nach Hause gelaufen. Der Flügel C ist ein wunderschöner Wanderweg! Ein klein wenig Waldfußbahn, Wiesen - und Wurzelweg, manchmal auch ein bisschen abenteuerlich zu laufen. Erhalten ist er fast komplett, nur im Prießnitzgrund und am Metzenborn ist er nicht begehbar. Theoretisch könnte man das kleine fehlende Stück zwischen Ochsensteig und Mühlweg geradeaus weiter durch den Wald laufen. So wie ich gelesen habe, ist das Metzenbornflüßchen und das kleine Tal ein Torfmoor und sollte wahrscheinlich lieber nicht betreten werden. Schließlich brauchen auch unsere Tiere ein Rückzugsgebiet ohne uns Menschen! Ich bin auf dem Weg geblieben!! Einen kleinen Umweg gibt es noch einmal im Prießnitzgrund. Geradeaus wäre der steile Hang unbezwingbar. Der Weg führt heute über den Bischofsweg und die Schneise 8 zurück zum Flügel C. Laut meiner Karte könnte der Weg zu Heinrich Cottas Zeiten durchaus mal geradlinig durch die Heide geführt haben. Na ja, der alte Cotta wird schon gewusst haben, wie man Schneisen in den Wald haut.
Für mich völlig überraschend, war das heute eine richtig schöne Wanderung. Der Flügel C beginnt in der Wildnis bei Radeberg und endet am Wolfshügel. Ursprünglich begann der Flügel C an der Schneise 20, etwa gegenüber Schloß Albrechtsberg.
Dresdner Hauptbahnhof
Der Trilex nach Zittau


Stallweg bei Radeberg


Beginn Flügel C in der Wildnis
Erstes Zeichen Flügel C


Der Flügel C
Der Jagdflügelweg


Ochsensteig und Mühlweg
Grüner Waldboden


Am Metzenborn
Das Metzenbornflüßchen


Jakobsweg und Bischofsweg im Prießnitzgrund


Die Prießnitz


Rastplatz HG-Weg, Flügel C
Der Anker und Flügel C


Das Hämmerchen
Turmruine (Erlwein) auf dem Wolfshügel


Blick auf Dresden vom Wolfshügel
Raucherinsel für Riesen


Der Mordgrundbach
Tiergehege in der Heide


Schloss Albrechtsberg
Blick auf Dresden von Schloss Albrechtsberg








Länge der Tour: 18, 23 Kilometer
Gesamter Anstieg: 191, 3 Meter
Download: GPX - Datei - Wanderung auf dem Flüger - C

